Zeitschiene Erasmus+ Praktikum - 2026

logo_erasmusplus_footer

Zeitschiene Erasmus+ Praktikum - 2026

September, Oktober, November, Dezember

Praxisstelle suchen (Arbeitsvertrag unterschreiben)

Jänner

Erasmus+ Anmeldung im Jänner über Forms (konkrete Beschreibung deines Praktikums: wer, wie lang, wohin, konkrete Praxisstelle, was machst du dort) --> (führt zur Aufnahme in den Erasmus MS-Teams Kanal).

qr-erasmus

(Das Forms wird auch nochmal Anfang Dezember vom Erasmus Team ausgesandt.)

Danach: Unterkunft finden, Versicherung für Ausland abschließen, (Klimafreundliche) Anreise organisieren

Februar

Die folgenden Formulare* müssen im Erasmus MS-Teams Kanal hochgeladen UND in Papier (im Erasmus Fach im Lehrerzimmer) abgegeben werden:

1. Info Praktikumsbetrieb mit PC ausfüllen und hochladen.

2. Praktikumsvertrag von der Praxisstelle anfordern, unterschreiben, (wenn alle Unterschriften vorhanden sind) einscannen und hochladen.

3. Anmeldung/Einverständniserklärung, Bestätigung, dass Versicherung abschlossen wird, klimafreundlich reisen, - Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben (lassen), einscannen und hochladen.
Falls Schüler:in noch nicht volljährig: Formular 3a, bei Volljährigkeit Formular 3b.Bei Vollendung des 17. Lebensjahres zwischen Praktikumsanmeldung und Abschluss des Praktikums, muss ein neues Formular ausgefüllt werden.
--> falls Klimafreundlich angereist wird, unbedingt Belege für Reisen auch hochladen und Original aufbewahren!

* Alle Formulare sind im Erasmus Teams Kanal unter Dateien zu finden.

März, April:

4. Learning Agreement (entweder Englisch oder Deutsch, aber Achtung: Unterschied HLW/HLS) wird von den Erasmuskoordinator:innen der Schule erstellt. Nach dem Ausfüllen (am Computer) muss es von der Praktikumsstelle, von Schüler:in (und Erziehungsberechtigten) und dem Direktor unterschrieben werden. (Änderungen sind nach Absprache möglich.)
Einscannen und auf Teams hochladen, Kopie in Papier abgeben (Erasmus Fach Lehrerzimmer).

5. Sprachtest auf der EU-Academy Seite durchführen. Die Anleitung dazu findest du unter Dateien 5 - Sprachtest Anleitung EU Academy Start.docx. Ergebnis als PDF hochladen. Im Anschluss an den Sprachtest kannst du dich für einen Sprachkurs anmelden. Dieser wird kostenlos von der EU zur Verfügung gestellt. Nutze diese Möglichkeit!

Während des Praktikums:

6. Kurzbericht 1: nach 7-14 Tagen im Gastland - Kurzbericht per E-Mail an die Koordinator:in der Schule (Email: erasmus@hlw19.at) (Unterkunft, Tätigkeiten, Personal, Hotel...)

  • Wie geht es dir?
  • Wie ist die Unterkunft?
  • Wie ist die Praktikumsstelle?
  • Wie funktioniert das Zusammenspiel mit dem Personal?
  • Was sind die Tätigkeiten, die du durchführst? Wird das von der Praktikumsstelle auch eingehalten?

7. Monatlicher Leistungsnachweis (Teil 1):
nach 1/3 des Aufenthaltes (bei 3 Monaten gleiche Tätigkeit nach dem ersten Monat; bei Switch auch schon nach 2-3 Wochen) mit Mentor:in persönliche Beurteilung (Leistungsnachweis) ausfüllen und aufbewahren.
--> wird gegen Ende des Praktikums nochmal mit dem Mentor besprochen:
Monatlicher Leistungsnachweis (Teil 2):
ein zweites Mal die persönliche Beurteilung (Leistungsnachweis) mit Mentor:in erstellen; hochladen (Nachname_Vorname_PTwährend)

Im neuen Schuljahr in Papier abgeben (Erasmus Fach Lehrerzimmer).

Gegen Ende des Praktikums:

8. Persönlichen Leistungsnachweis (Formular!) erstellen, ausfüllen, unterschreiben, einscannen und hochladen (Name des Dokumentes: Nachname_Vorname_PTEnde)
Im neuen Schuljahr in Papier abgeben (Erasmus Fach Lehrerzimmer).

9. HLW/FW Arbeitsbestätigung einscannen, hochladen (Name des Dokumentes: Nachname_Vorname_Bestätigung)
ODER
HLS Bestätigung Sommerpraktikum Englisch (HOMEPAGE) einscannen, hochladen

Nach dem Praktikum:

10. Kurzbericht 2 kurz vor dem Ende des Praktikums noch mal per e-Mail, wie war das Praktikum? positives, negatives, Tätigkeiten, Erfahrungen....

11. Sprachtest nochmals absolvieren - Ergebnis hochladen

12. Social Media Post über deinen Aufenthalt vorschreiben und mit 2-5 Fotos an erasmus@hlw19.at schicken. Wird auf dem Schul-Instagram Account und der Website gepostet.

13. Postkarte an die eigene Schule senden (an die Koordinator:in adressieren): 
HLW 19 (z. H. Marina Chizzali)
Straßergasse 37-39
1190 Wien

Werden an der Schule aufgehängt, andere Schüler können sie lesen

  • Wo bist du?
  • Was gefällt dir?
  • Was machst du für Freizeitaktivitäten?

14. Participant report ausfüllen (Teilnehmerbericht der EU-Kommission) - Einladung kommt gegen Ende des Sommers per e-Mail!

15. Mitwirkung am Erasmus Day.

Nur wenn ALLE oben angeführten Punkte erfüllt sind, kann die Förderung erfolgen.